Wir sind eine naturnahe Kita mit 2 Waldgruppen auf unserem eigenen Waldgrundstück mit gemütlicher Schutzhütte!
Kinder und ErzieherInnen gestalten viermal wöchentlich bei jedem Wetter in der Natur ihren Gruppenalltag. Einmal pro Woche können die Kinder die Angebote im Haus nutzen. Das in unserer Waldgruppe gelebte Konzept bietet den Kindern ein reichhaltiges Angebot an Lebenserfahrungen. So regt die natürliche Umgebung die Sinne der Kinder an. Im eigenständigem Tun, Erproben, Erfinden und Erleben fördern sich Kindern selbsttätig. In angeleiteten Projekten erfahren Kinder Wissenswertes über Pflanzen und Tiere und lernen gemeinsam mit den Erwachsenen auf Fragen Antworten zu finden.
Kinder lernen gegenseitig in unserer Familiengruppe
- Die jüngeren Kinder lernen von den älteren Kindern durch mehr Anregungen und Entwicklungsanreize.
- Ältere Kinder sind Verhaltensmodelle für die Jüngeren.
- Ältere Kinder lernen durch Weitergabe und Wiederholung ihres Wissens.
- Konstante Betreuung über einen langen Zeitraum.
- Weniger Übergänge bzw. Wechsel in andere Gruppen.
- Über Jahre hinweg konstante Bezugspersonen.
- Aufbau einer intensiveren Elternpartnerschaft.
- Langfristige Freundschaften der Kinder entstehen.
- Mehr Kooperation statt Konkurrenz – weniger Konflikte in der Gruppe.
- Kinder entwickeln sich immer in unterschiedlichem Tempo- in altersgemischten Gruppen kann darauf differenzierter eingegangen werden.
Inklusion
Miteinander und voneinander lernen ist eine wichtige Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.Wir fördern und unterstützen eine Atmosphäre von gegenseitiger Akzeptanz und Zusammengehörigkeit. Unterschiedlichkeit wird nicht als Defizit gesehen, sondern als Chance voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern.
Die Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf wird im Einzelfall nach Gesprächen mit den Eltern und Beratung im Team entschieden. Wir entscheiden uns für die Betreuung, wenn wir dem Kind und der Familie von unseren pädagogischen Qualifikationen und unseren Rahmenbedingungen her, eine qualitativ Betreuung und Förderung anbieten können. Unser Ziel ist es, die Kinder in unseren Gruppenalltag zu integrieren und sie in ihrer eigenen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Die Kinder sollen aus eigenen Kraft ihre individuellen Fähigkeiten in dem ihnen gemäßen Tempo entfalten können.