Wir betreuen Kinder von elf Monaten bis zum Eintreten der Schulpflicht. Der Betreuungsumfang liegt zwischen fünf und elf Stunden mit Mittagessen.
Kinder mit besonderem Förderbedarf erhalten bei uns Frühförderung bzw. Eingliederungshilfe.
Bildungsangebote
Wir setzen auf eine stabile Beziehung und Bindung zu jedem einzelnen Kind. Die Beachtung und Einbeziehung der Hamburger Bildungsempfehlungen gewährleisten eine verlässliche Bildungsqualität.
- Unsere Raumgestaltung, Materialauswahl und die Ausrichtung unserer Lernwerkstätten motiviert die Kinder zum kreativen, forschenden Spielen und Lernen.
- Kinder erleben bei uns Demokratie durch Beteiligung im Alltag.
- Naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Fragestellungen können die Kinder im „Haus der kleinen Forscher“ nachgehen.
- Wir sind als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert!
- In Projekten entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern die Themen ganzheitlich und nachhaltig.
- In unserer Kinderbibliothek erleben die Kinder die Vielfalt der Sprache und die Faszination von Bildern.
- Entwicklungsverläufe werden im eigenen Kita-Buch kontinuierlich festgehalten und von den Kindern mit Freude angeschaut.
- Das Kita-Brückenjahr beschreibt das letzte Jahr in der Kita, bevor die Kinder in die erste Klasse eingeschult werden. Sie sind jetzt die „Großen“ und werden auf besondere Weise auf die Schulzeit und den Übergang vorbereitet.